Leistungen
FETT-WEG-SPRITZE
Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) hat sich längst als effektive Behandlungsmöglichkeit kleiner und auch größerer Fettpolster / Problemzonen bewährt und etabliert. Egal, wo die unliebsamen Fettansammlungen / Problemzonen auch sitzen mögen, die Fettwegspritze kann helfen. Wir erläutern Ihnen den Ablauf der Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze gerne ausführlich in einem Beratungsgespräch.
Dermatologie
Unser Behandlungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie klassischer Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis. Infektiöse, also durch Bakterien oder Viren ausgelösten Erkrankungen inkl. Geschlechtskrankheiten gehören ebenso zu unserem Praxisspektrum wie die Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Melanomen, Basaliomen, Spinaliomen und aktinischen Keratosen.
Lasertherapie
Mit den verschiedensten Lasern die wir in unserer Praxis anbieten können wir hiermit wirksam behandeln:
- Unerwünschte Blutschwämmchen
- Äderchen im Gesicht
- Lästige Körperbehaarung
- Besenreiser
- Feuermale
- Altersflecken
- Warzen
- Pigmentarme Muttermale
- Papillome
- Xanthelasmen
- Oberflächliche Hautkrebse
- Nagelpilz
- und anderen Hautveränderungen
Chemical Peeling – Fruchtsäurepeeling
Peeling heißt Schälung der Haut. Es führt zu einer Regeneration der behandelten Abschnitte. Diese gewünschten Effekte können durch die Anwendung geeigneter Peelingsubstanzen erreicht werden:
- Narben- und Faltenfreie Haut durch die natürliche Erneuerung der Haut mit Hilfe der Fruchtsäure
- Anstoßen des Erneuerungsprozesses der Haut durch das Auftragen verdünnter Säure auf das Gesicht
- Deutliche Hautverjüngung durch Abtragen von Teilen der Hornhaut und zweiten Hautschicht
- Grobe und großporige Haut
- störende epidermale Pigmentierungen sollen verringert werden
- Behandlung wird ambulant durchgeführt
Hyaluronsäure
- Augenfältchen
- Oberlippenfältchen
- Nasolabialfalten
- Wangenfalten
- Mimikfältchen
- Lippenkorrektur
Ambulantes Operieren
Kleine und große operative Eingriffe, welche in örtlicher Betäubung bei uns durchgeführt werden und nach denen sie anschließend wieder nach Hause gehen können.
Dazu gehören:
- Fibrome (Stilwarzen)
- Alterswarzen
- Papillomatöse Naevi (erhabene Muttermale)
- Xanthelasmen
- Milien
- Epidermalzysten (Talgzysten)
- Histiozytome
- Narben
- Naevi (Leberflecken)
- Viruswarzen (Condylome)
- Aktinische Präcanerosen (Vorstufen von hellem Hautkrebs)
- Basalzellcarcinome
- Stachelzellcarcinome
- Plattenepithelcarcinome
Kinderdermatologie
Auch unsere Kleinsten kommen bei uns nicht zu kurz.
Kinderdermatologie ist ein Fachgebiet der Medizin, welches sich mit der Diagnostik und Behandlung von Hautveränderungen bei Kindern beschäftigt, wie z.B Ekzemen, Neurodermitis, Warzen, Molluscen, allergischen Ausschlägen oder auch Infektionskrankheiten.
Kinderdermatologie ist ein Fachgebiet der Medizin, welches sich mit der Diagnostik und Behandlung von Hautveränderungen bei Kindern beschäftigt, wie z.B Ekzemen, Neurodermitis, Warzen, Molluscen, allergischen Ausschlägen oder auch Infektionskrankheiten.
Geschlechtskrankheiten
Die „klassischen Geschlechtskrankheiten“ Syphilis, Gonorrhoe, Ulcus molle, Chlamydien, Genitaler Herpes und auch Genitalwarzen (Condylome) sind heutzutage nicht zu Unterschätzen!
Die Erreger können Bakterien, Parasiten oder Viren sein. Die Behandlung der bakteriell übertragbaren Krankheiten erfolgt mit Antibiotika. Je nach Erkrankung werden spezifische Medikamente verabreicht.
Feigwarzen / Condylome werden durch humane Papillomaviren (HPV) verursacht. Sie wachsen meist an der Vorhaut oder den Schamlippen. Frauen mit solchen Feigwarzen sollten sich wegen des erhöhten Risikos von Gebärmutterhalskrebs zusätzlich regelmäßig gynäkologisch untersuchen lassen.
Die Erreger können Bakterien, Parasiten oder Viren sein. Die Behandlung der bakteriell übertragbaren Krankheiten erfolgt mit Antibiotika. Je nach Erkrankung werden spezifische Medikamente verabreicht.
Feigwarzen / Condylome werden durch humane Papillomaviren (HPV) verursacht. Sie wachsen meist an der Vorhaut oder den Schamlippen. Frauen mit solchen Feigwarzen sollten sich wegen des erhöhten Risikos von Gebärmutterhalskrebs zusätzlich regelmäßig gynäkologisch untersuchen lassen.
Haarsprechstunde
Trichoscan ist eine Untersuchungsmethode, die zur Diagnostikhilfe bei Haarausfall (Alopezie / Alopecia androgenetica) dient. Dabei wird gezählt, wie viele Haare in einem Areal normal wachsen und wie viele sich in einem Wachstumsstillstand befinden. Auch müssen keine Haare herausgerissen, sondern lediglich ein kleiner Bereich der Kopfhaut rasiert werden.
Hautkrebsvorsorge
Wir weisen unsere Patienten ausdrücklich auf die medizinische Notwendigkeit der Hautvorsorge-Untersuchung hin!
Diese sollte 1x pro Jahr bei Erwachsenen vorgenommen werden. Bei Kindern ab dem 4. Lebensjahr alle 2 Jahre.
Die Speicherung der Pigmentmale mit der Computeranalyse ( Fotofinder) ist natürlich auch möglich.
Diese sollte 1x pro Jahr bei Erwachsenen vorgenommen werden. Bei Kindern ab dem 4. Lebensjahr alle 2 Jahre.
Die Speicherung der Pigmentmale mit der Computeranalyse ( Fotofinder) ist natürlich auch möglich.
Botox - Botulinumtoxin A
Anwendungsbgebiete:
- Glabellafalten
- Horizontale Stirnfalten
- Krähenfüsse
- Schmerztherapie (z. B. Kopfschmerzen oder Schmerzzustände der Muskulatur)
- Hyperhidrose (übermässiges Schwitzen)
Photodynamische Therapie
Hierbei handelt es sich um ein neues Therapieverfahren zur Behandlung des sogenannten weißen Hautkrebses. Zusammen mit einem speziellem Lichtspektrums und einer patentierten Creme reichert sich in den Tumorzellen selektiv an und es kommt zur Zerstörung des „Weißen Hautkrebses“.
Phlebologie
Die Voruntersuchungen mittels Ultraschall oder Venenmessung gehören zum Standart.
Die Meist verbreitete Therapie ist das Veröden (Sklerosierungstherapie). Hierbei wird eine Flüssigkeit mit einer feinen Nadel in die erkrankten Venenabschnitte injiziert.
Es erfolgt meist in mehreren Sitzungen, sowohl bei Krampfadern als auch Besenreiser.
Bevorzugt werden Kompressionsstrümpfe / Kompressionsstrumpfhosen verordnet.
Aknetherapie
Man sollte mögliche Langzeitschäden wie Aknenarben und länger verbleibende rote Flecken sowie einen allgemein schlechten Zustand der Haut nicht hinnehmen, sondern schnellstmöglich das Richtige tun.
Eine äußere Behandlung erfolgt mit dem Abschälen der Haut durch chemical Peelings (Fruchtsäure, Salicylsäure) oder Cremes. Parallel dazu erfolgt eine innere Therapie durch die Vitamin A Säure auch unter Roacuttanbehandlung bekannt. Es wirkt stark austrocknend und verkleinert die Talgdrüsen. Die Verhornung der Talgdrüsenausgänge wird unterbunden .
Proktologie
Enddarmerkrankungen wie Analekzeme oder Hämmorrhoidenverödung sind mit dieser Untersuchung sehr leicht zu diagnostizieren und zu behandeln.
Allergologiediagnostik und Therapie
Neben der fachkundigen Aufklärung steht die ausführliche allergologische Testung im Vordergrund. Diese sind in der Regel Hautteste, gegebenenfalls Provokationstest(e) und eventuell Laborteste (IgE) zum Nachweis von Kontaktallergien, Heuschnupfen oder Arznei,- und Nahrungsmittelallergien.
Die Therapie wird medikamentös oder als Hyposensibilisierung individuell auf den Patienten abgestimmt.



